Was ist Osmium?
Osmium ist das seltenste Edelmetall der Welt. Während Gold eine Jahresförderung – & – exploration von 3’500t hat, wird Osmium jährlich mit nur 120kg. gefördert. Ursprünglich war Osmium ein «Abfallprodukt» von Platin, bis 2013 von einem Schweizer Forscher ein Kristallisationsverfahren entwickelt wurde, die Osmium «salonfähig» gemacht hat. Ohne das Kristallisationsverfahren hatte Osmium Hautirritationen ausgelöst und war für die Schmuckindustrie uninteressant. Bislang war Osmium nur in Verbindung mit dem Metall «Wolfram» bekannt. Die Fa. Osram (die Namensverbindung beider Metalle) ist Weltmarktführer für Automobilbeleuchtung. Osmium ist ein sog. «Übergangsmetall» und gehört zu den Elementen der Gruppe 8 (Eisen, Ruthenium, Osmium, Hassium) des Periodensystems. Das Symbol für Osmium ist OS mit der Ordnungszahl 76. Osmium ist ein primordiales chemisches Element, dh. es existierte in seiner heutigen Form bereits vor der Entstehung der Erde, anders als z.B. Hassium, welches erst 1984 synthetisiert wurde.
Was macht Osmium so einzigartig?
Kristallines Osmium hat eine spezielle Mikrogeometrie. Jede Linie der Kante eines beliebigen Einzelkristalls in der Struktur hat einen bestimmten Winkel zu dem benachbarten Kristall. Im Vergleich zu den biologischen menschlichen Fingerabdrücken verändert sich Osmium im Laufe der Zeit nicht.
1. Osmium ist fälschungssicher
Das bedeutet, dass die Struktur in jeder Hinsicht ewig hält. Daher ist die Sicherheit für Identifikationszwecke vergleichbar, aber sogar noch viel höher als bei einem biologischen menschlichen Fingerabdruck.
2. Osmium ist sicher (und ungiftig)
In seiner metallischen Form ist Osmium harmlos. Wenn Osmium jedoch in kleine Mengen geteilt wird, reagiert es mit Luftsauerstoff unter Bildung des flüchtigen Osmiumtetroxids. Dieses Tetroxid verursacht bekanntermaßen Lungen-, Haut- und Augenschäden und gilt als äußerst gefährlich. Osmiumtetroxid kann schnell und einfach in die menschliche Haut eindringen und ist bei Einnahme, Einatmen oder minimalem Hautkontakt in winzigen Mengen toxisch. Durch das Kristallisationsverfahren wurde Osmium nicht nur salonfähig, sondern wird von den führenden Schmuckherstellern wie Hublot oder Ulysse-Nardin zur Herstellung von Uhren im Top-Segment verwendet, sowie von Family-Offices als Investment zur Beimischung von Gold, Silber und den anderen klassischen Metallen.
3. Weitere Vorteile
Osmium wird u.a. bei Krebsbehandlungen eingesetzt
steigende Nachfrage in der Chemie, Weltraumforschung und beim Satellitenbau
steigende Nachfrage bei der Schmuckherstellung
Zertifizierung durch das Osmium Institut Deutschland bietet Fälschungssicherheit
Osmium hat von allen Metallen die höchste Dichte Während Gold z.B. eine Dichte von 19,3gr/cm3 hat, hat Silber eine Dichte von 10,49gr./cm3. Somit benötigt Gold fast halb soviel Platz zur Lagerung als Silber. Osmium wiederum hat eine Dichte von 22.59gr./cm3. somit benötigt man für Osmium knapp 15% weniger Lagerfläche. Anders ausgedrückt: Die Jahresproduktion von 120kg. passen in 2 2l-Coca-Cola-Flaschen, während man für Gold für das gleiche Gewicht von 120kg. 50 solcher Flaschen benötigen würde.
4. Osmium ist fälschungssicher
Osmium ist in seiner kristallinen Erscheinung absolut formstabil und kann nicht reversible verändert werden. Dies unterscheidet es unter anderen Eigenschaften von leicht formbarem Gold. Ein maßgeblicher Vorteil, der aus dieser Eigenschaft erwächst, ist die Tatsache, dass Osmium unmöglich gefälscht werden kann.
Seine kristalline Oberfläche ist ähnlich zu einem Fingerabdruck mit extremer Sicherheit wiedererkennbar.
Erklärung:
Für die Erkennung eines Fingerabdrucks werden Linien und deren Verzweigungspunkte als Maßstab genommen.
Für Osmium ist dies in der Analogie jede Kante eines Kristalls, die jedoch im Dreidimensionalen Raum geneigt ist, am Eintritt in den Kristall einen Winkel innerhalb der Metallgrundebene einnimmt und zudem eine klar zu erkennende Fläche besitzt. Zudem tritt jeder Kristall mit einer eindeutig erkennbaren Länge aus dem Material heraus.
Selbst in einem normalen nur 3mm großen Osmium Diamond gibt es bereits über 1.000 solche makroskopischen Merkmale. Im mikroskopischen Bereich geht es in die Millionen an Merkmalen. Für eine größere Fläche einer Osmium Struktur potenziert sich die Zahl der Veränderlichen Größen.
Aus diesem Grund wird zwar die Zahl 10.000 mal sicherer als ein Fingerabdruck genannt, die tatsächliche Sicherheit ist aber um ein Vielfaches größer. Exakte Zahlen können nicht genannt werden, da innerhalb der Struktur des Osmiums im Zweifelsfall immer kleinere Strukturen betrachtet werden könnten.
Mit der zusätzlichen Sicherheit über die Dichte kann also mit Fug und Recht gesagt werden, dass Osmium unfälschbar ist.
Wenn Gold gefälscht wird, dann wird oft ein Stück Metall ähnlicher Dichte versehen, also mit einem mehr oder weniger dicken Überzog verkleidet. Oder es wird ein Goldbarren mit einem anderen Metall gefüllt.
Für Osmium lässt sich nur ein Metall finden, dass von der Dichte her nur um Hundertstel Bereich eines Grammes von Osmium abweicht. Dieses Metall ist Iridium. Allerdings kann auch mit Iridium keine Fälschung durchgeführt werden, da erstens beide Metalle hochschmelzend sind und bei den Temperaturen ein Verkleiden immer auch dazu führt, dass auch das andere Metall seine Form verlieren würde. Dieser Fall ist allerdings nur hypothetisch, denn Osmium wird in sehr dünnen Strukturen als Barren ausgeliefert, so dass ein echter „Innenraum“ gar nicht existiert.
Der Versuch aus Iridium Barren zu kristallisieren muss ebenfalls scheitern, da Iridium eine andere Kristallisationsstruktur besitzt, so dass klar und mit bloßem Auge ersichtlich ist, ob es sich um einen Ruthenium, Iridium oder Osmium-Barren handelt.
5. Keine Korrelation zu Gold, Silber und anderen Edelmetallen
Während der Handel der klassischen Edelmetalle in US$ erfolgt, entfällt bei Osmium die Kursschwankung zum US$. Damit hat sie eine massiv tiefere Volatilität als die anderen klassischen Edelmetalle
6. Osmium ist nicht so volatil, als Gold, Silber und andere Edelmetalle
Das tägliche Handelsvolumen von Gold in London beträgt 50Mrd. US$. Damit liegt der Spekulationsquotient bei Gold über dem 400fachen dessen, was physisch vorhanden ist. Gold ist ein typisches Spekulationsobjekt. Das beweist auch die Tatsache, dass bei einer möglichen Wiedereinführung des Goldstandards (wobei sich die Staaten verpflichten mind. 40% ihrer Währungsreserven in Gold zu halten), der heutige Goldpreis bei rund 15’000$ wäre.
Der klassische Goldstandard war aus historischer Perspektive das global wohl umfassendste internationale Währungssystem. Herzstück war die Garantie stabiler Wechselkursraten für die Konvertibilität nationaler Währungen in Gold.
Da Osmium nicht an der Börse gehandelt wird, entfallen die Spekulationsblasen bei Osmium und bietet als Investment eine ideale Beimischung zu den klassischen Edelmetallen.
7. Osmium, die ideale Geldanlage
Wer die Charts von Osmium verfolgt (Chart, innerhalb der Homepage), dem fällt auf, dass der tiefen Volatilität eine sehr attraktive Rendite entgegensteht. Obwohl bekannt ist, dass vergangene Renditen keine Garantie für die Zukunft sein können, ist der Trend der Entwicklung sehr Anlegerfreundlich.
8. Eine einheitliche Bewertung auch unterschiedlicher Einzelstücke
Anders als bei Gold und anderen Edelmetallen, wird der Osmium-Preis zwar auch auf den Gramm-Preis bewertet, jedoch gibt es keine Spreads zwischen kleineren Diamonds, Barren, Ringen oder Disks. Der Preis ist einheitlich. Dies könnte sich bei späteren, grösseren Handelsvolumen ändern. Heisst: Bereits investierte Osmium-Besitzer könnten von einem Splitt des Preises massgeblich profitieren, da bekannterweise kleinere Barren bis zu 30% (bei Gold) teurer sind als grössere Kilobarren.
Was sind die Nachteile von Osmium?
Der Vorteil der geringen Volatilität ist der Nachteil, dass Osmium nicht wie Gold an der Börse gehandelt wird. Dadurch erfolgt der Wiederverkauf über persönliche Kontakte und vornehmlich der Uhrenindustrie.
Wir haben aus diesem Grund das weltweit 1. Osmium-Wertpapier, die 1st Global Osmium- & Metal Opportunity Note mit EU-Zulassung lanciert, damit Anleger und Investoren einen funktionierenden 2. Markt zur Verfügung haben.
Durch die einzigartige Zertifizierungsform können wir auch sicherstellen, dass Investoren ihre physischen Osmium-Stücke in die Note einbringen können – und später – entweder in Form einer Auszahlung oder aber in Form des physischen Metalls wieder «auszahlen» können. In der Zwischenzeit wird die Ware (sofern unversteuert) in Zollfreilagern sicher aufbewahrt, bei bereits verzollter Ware in sicheren Banksafes gelagert. Das Auditing prüft regelmässig die Bestände der einzelnen Lager.
Osmium ist ein Edelmetall der Extraklasse. Wie ein edler Diamant. Kein Massenprodukt, da der Gramm-Preis heute schon im 4stelligen Bereich bewegt. Der Erwerb von physischem Osmium unterliegt, wie Silber und andere Silber-Metalle der hiesigen Mehrwertsteuer. So sind beim Kauf in Deutschland 19%, Österreich 20% und in der Schweiz 7.7% fällig.
Wir arbeiten mit einigen Zollfreilagern zusammen und können unseren Klienten die Deponierung ihrer Vermögenswerte (im Namen des Klienten) dort lagern lassen, damit die Mehrwertsteuerbelastung entfällt.